Immer wieder werden Menschen mit diesen Betrugs Antennen abgezockt. Erst nannte sie sich TV Fox, aber auch unter dem Namen TVFix wurde sie schon erfolgreich unters Volk gebracht. Danach wird das Internet überschwemmt durch enttäuschte Kunden. Die Antennen versprechen freien Zugang zu all möglichen PayTV Kabel Kanälen und Sendern – sofort. Technisch ist es mit […]
Weiter lesenFacebook bekommt Daten von WhatsApp

Als WhatsApp vor zwei Jahren für satte 20 Milliarden an Facebook verkauft wurde, hieß es noch, daß die Daten der Dienste getrennt bleiben, weil man Sorgen hatte, daß die Nutzer WhatsApp in Massen den Rücken kehren. Der damalige WhatsApp-Chef erzählte, der Schutz der Daten vor dem Kraken sei quasi die DNA des Dienstes – aber […]
Weiter lesen 20 Milliarden, Aktivitätsdaten, Daten, Dienste, DNA, Facebook, Freunde, getrennt, Klonexperimente, Personalisierung, Profilinformationen, Telefonnummern, Vorschläge, Werbung, WhatsApp, zwei JahreUrteile gegen Abbruchjäger und Selbstbieter bei Ebay

Eine fiese Methode zum Abzocken von Ebay-Anbietern haben die sogenannten „Abbruchjäger“ drauf. Sie nutzen die Bedingungen der Auktionsplattform letztlich für Schadensersatzklagen aus. Bei Ebay darf man nämlich eine einmal gestartete Auktion nur aus wichtigen Gründen abbrechen – daß wenig Mitbieter da sind oder die angebotene Ware schon anderweitig verkauft wurde, zählt nicht dazu. Das nutzen […]
Weiter lesen abbrechen, Abbruchjäger, Anbieter, Angebot, Auktion, Auktionsplattform, Bedingungen, BGH, Bundesgerichtshof, Ebay, Emailadressen, Gebote, Internet, Motorrad, Rechtsanwalt, Rechtsexperten, Richter, Rückzieher, Schadensersatzklagen, Schnäppchen, Selbstbieter, Tarnaccounts, Urteil, VersteigerungBitkom-Umfrage: Zeitungen vor Blogs

Lokale Nachrichten im Internet suchen die Surfer laut einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbands Bitcom zuerst auf den Internetseiten von Regionalzeitungen. Mehr als ein Viertel der Internetnutzer in Deutschland hält sich mit deren Online-Angeboten über aktuelle Ereignisse aus ihrem Wohnort und der Umgebung auf dem Laufenden.. Lokale Blogs suchen Einnahmequellen Jeder fünfte Internetnutzer greift danach aber […]
Weiter lesen Abo-Modelle, Bernhard Rohleder, Bitkom, Blogger, Blogs, Deutschland, Einnahmequellen, finanziell, Gründungswelle, Internetnutzer, Kleinstadt, Klicks, Konkurrenzkampf, Landkreise, Online-Angebote, Radio, Seitenabrufe, Stadtmagazin, Stadtmagazine, Stadtteil, Stadtverwaltungen, Strategie, TV, Umfrage, Umgebung, Werbeeinnahmen, Wohnort, ZeitungenPayPal-Konkurrent Paydirekt schwächelt weiter

Vor einem Jahr feierten sich im August 2015 die deutschen Banken selbst – und die erste Transaktion ihres deutschen Bezahldienstes Paydirekt, mit dem sie gemeinsam Paypal Paroli bieten wollen. Es brauchte aber noch bis November, erst dann lief der Online-Zahldienst langsam an und versuchte, Händler und Nutzer als Kunden zu gewinnen. Nur zwölf große Händler „mit einem jährlichen Gesamtumsatz von 1,3 Milliarden Euro“ […]
Weiter lesen Akzeptanzstellen, Alternative, Bankkunden, Bezahldienst, Deutschland, Girokonto, Händler, Kunden, Nutzer, online, Paydirekt, Paypal, POST, Sparkassen, Syndrom, USADas Ende der Störerhaftung?

Ab Morgen tritt das „Zweite Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes“ in Kraft, das angeblich alle Anbieter von öffentlichen WLAN-Internetzugängen von der Haftung für eventuelle Rechtsverstöße der Benutzer dieser Zugänge freistellen soll. Nach einem Bericht von Heise bezweifeln aber nahezu alle Sachkundigen unter den Beteiligten, daß das funktionieren kann, denn das Gesetz läßt die Möglichkeit von Abmahnungen auch weiterhin offen, […]
Weiter lesen Abmahnungen, ausdrücklich, Foren, Gesetz, Haftung, Inanspruchnahme, Internetzugänge, Jura, Polizeibeamter, Reaktionen, Rechtsverstöße, Sachkundige, Sippenhaft, Störerhaftung, Telemediengesetz, TMG, Unrecht, WLan, zivilrechtlich, öffentlichKommen Yahoo und AOL jetzt zusammen?

Der Verkauf von Yahoo an Verizon Communications für rund 5 Milliarden US-Dollar soll nach Berichten das Wall Street Journal und der britische Financial Times unmittelbar bevorstehen. Die Übernahme könnte in den nächsten Tagen perfekt sein, und dann sollen Yahoo und AOL zusammengelegt werden. Verizon-Boß Lowell McAdam hatte auf CNBC bestätigt, ein Angebot zu prüfen, wenn nur der […]
Weiter lesen 5 Milliarden US-Dollar, Angebot, AOL, Comscore, eine Milliarde Nutzer, Lowell McAdam, Preis, USA, Verizon Communications, Yahoo, Yahoo Mail, Yahoo News, ÜbernahmePokemon Go verdoppelt Nintendos Firmenwert

Seit dem Start des Klassikers Pokemon in der Go-Version hat Nintendo seinen Börsenwert schon mehr als verdoppelt und damit jetzt auch den großen Konkurrenten Sony überflügelt. Nach einem aktuellen Bericht der US-Nachrichtenagentur Reuters legte der Aktienkurs heute um weitere 14 Prozent zu, was einer Marktkapitalisierung von 4,5 Billionen Yen (39 Milliarden Euro) entspricht. Damit hat der heutige […]
Weiter lesen 14 Prozent, 39 Milliarden Euro, Aktienkurs, Börsenwert, Daten, Erfolg, Hausse, japanisch, Klassiker, Konzern, Kyoto, Marktkapitalisierung, Nachrichtenagentur, Nintendo, Pokémon Go, Reuters, Selbstausspähung, Smartphone, Sony, Umsatz, verdoppelt, VollendungBitcoin-Minig wirft seit gestern die Hälfte weniger ab

Wer sein Geld mit dem Mining von Bitcoin verdient, habt es mal wieder schwerer: Seit Samstag gibt es für das Erstellen neuer Blöcke und die Bearbeitung von Transaktionen nur noch die Hälfte der Belohnung, wie auch Engadget berichtet. Seit diesem Tag werfen die Algorithmen der virtuellen Währung auf der ganzen Welt statt 25 nur noch 12,5 Bitcoins alle zehn Minuten ab – das […]
Weiter lesen 12.5 Bitcoins, 210.000 Blöcke, 50% weniger, Algorithmen, Belohnung, Bitcoin, Blöcke, Geld, Halbierung, Inflationsschutz, Kryptowährung, Minig, Sommer 2020, Transaktionen, virtuell, WährungGenerali-Versicherung bringt Telematik-Tarife

Der Ausverkauf der Privatsphäre ist auf dem Vormarsch: Der Versicherungskonzern Generali Deutschland führt Telematik-Tarife für Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen ein. Billigere Versicherung gegen Körperdaten Vom 1. Juli 2016 an beginnt der Vertrieb der neuen „Vitality-Tarife“ – trotz aller vorausgegangener Proteste. Generali-Kunden können dabei mit Fitnessprogrammen und ähnlichen Maßnahmen sowohl ihren Versicherungsbeitrag reduzieren als auch Rabatte bei Partnern der […]
Weiter lesen 2016, Ausverkauf, Berufsunfähigkeit, Big Brother Award, Billigere Versicherung, Broker, Generali, Generali Deutschland, Körperdaten, Negativpreis, Privatsphäre, Proteste, Risikolebensversicherung, Selbstbespitzelung, Tarife, Telematik, Verbraucherschützer, Versicherung, Versicherungskonzern, Vitality-Tarife